Sonderausstellung Seltene Porsche Sportwagen

Sonderausstellung

Seltene
Porsche
Sportwagen

Verlängert bis 30. April 2023
Täglich von 11.00 - 19.00 Uhr

Chromblitzende Oldies in neuem Licht

Wiener Neustadt ist um eine Attraktion reicher. Das neue Oldtimermuseum von Friedrich und Ronald Fehr die seit 30 Jahren Oldtimer sammeln, lässt die Herzen von Classic Cars – Liebhabern höher schlagen. In der Stadionstraße 36a zeigen sich auf zwei Etagen, hochkarätige Klassiker von ihren glänzendsten Seiten. Oldtimer, die Lust auf eine Landpartie machen: Extravagante Unikate und ästhetische Technik harmonieren im neuen Oldtimermuseum in einzigartiger Weise.

Gäste, die sich bei einer kühlen Erfrischung, einem genussvollen Kaffee oder einem saftigen Steak nach Schweizer Art von der Magie der Roadstars überzeugen möchten, haben die Gelegenheit, es vom Restaurant aus zu tun. Aus dieser Perspektive kommen die eleganten Old-Boys besonders gut zur Geltung, denn sie werden gekonnt ins rechte Licht gesetzt. Restaurant und Ausstellungsraum sind durch eine Glasscheibe getrennt, sodass die Besucher den besten Blick auf die edlen, mondän beleuchteten Fahrzeuge haben.

Wer dabei Lust auf eine Überlandpartie verspürt, kann eines der eleganten Exponate auch mieten.

  • 50 bis 70 Fahrzeuge sind regelmäßig ausgestellt
  • Jedes im Originalzustand – jedes Auto kann rundherum besichtigt werden, alle Fahrzeuge bis auf 4 aus der Sammlung von Friedrich und Ronald Fehr
  • Youngtimer ab 20, Oldtimer ab 30, Veteranen ab 40 Jahre
  • Spezielle Schau für Kommunal-Fahrzeuge
  • Foto-Möglichkeit mit Triumph Spitfire
  • Einstellplätze für Oldtimer in der Tiefgarage
  • Studio Tiefgarage – Fotostudio Franz Baldauf: Einzigartiges Studio mit Hohlkehle, ohne Kanten, optisch unendlich groß; Mit dem Auto direkt befahrbar, werden sie dort entsprechend in Szene gesetzt fotografiert

SONDERAUSSTELLUNG
Seltene Porsche Sportwagen

30. November 2022 bis 31. März 2023

Porsche Ikonen im Scheinwerferlicht & 60-Jahr-Jubiläum

Anläßlich des 60-jährigen Bestandes der Type Porsche 911 sowie mit Unterstützung begeisterter Porsche-Besitzer ist es gelungen, in Wiener Neustadt eine Porsche Ausstellung auszurichten. Ab 30. November lädt eine Sonderausstellung in Familie Fehrs Oldtimer Museum, die Geschichte der Kultmarke in Kombination mit seltenen Ausstellungsstücken zu erleben.

Zu sehen sind 17 Raritäten, wie der Porsche 64 (Baujahr 1938) - konstruiert für die Fernfahrt Berlin-Rom oder der Porsche Macan Turbo (Baujahr 2014), ein Fahrzeug, das speziell für den Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand K. Piëch angefertigt wurde. Eine wechselvolle Geschichte hat der 356 A Speedster, Baujahr 1957 erlebt, der ebenfalls zu sehen ist. Den Reigen der Top-Stars ergänzen der 356 B Carmann Hardtop Coupe BT 5, Baujahr 1961 oder das 356 B Super Cabrio (1963) sowie der 911 T mit der „Ölklappe" aus dem Jahr 1972 und der 911 SC 3,0 (Baujahr 1978), von dem nur 644 Stück gebaut wurden.

Die Entwicklungen der Flugzeugindustrie, der Südbahn und innovativer Technik attestieren Wiener Neustadt seit Jahrhunderten einen Pionierstatus. Ab 1906 verbrachte auch Ferdinand Porsche viele Jahre bei Austro Daimler in Wiener Neustadt und prägte damit wesentlich den Automobil- sowie den Flugmotorenbau.

An der Entwicklung des Kult-Sportwagens ist Ferdinand Porsche nicht nur der Namensgeber, sondern war bei der Entwicklung dieses Fahrzeugtyps maßgeblich beteiligt. Die ersten Fahrzeuge entstanden in der Zeit von 1948 bis 1950 in Gmünd in Kärnten. Erst später, ab 1950, erfolgten Entwicklung und Produktion in Stuttgart/Zuffenhausen. Originale dieser Marke befinden sich weitgehend in privater Hand. Die Familie Fehr hat es möglich gemacht, Raritäten in ihrer Porsche Ausstellung zu vereinen und zugänglich zu machen.

Die Leihgeber:
Josef Plattl, Markus Ludwig, Michael und Irene Barbach, Stefan Buttinger, KR Günther Spindler, Fuchsberger Konrad, Ing. Viktor Vadura und Sohn , Franz Degeorgi, Philipp Malek, Univ. Prof. Dr. Edwin Vanecek

2023: der 911er feiert 60. Geburtstag

Die Familie Fehr hat es mit dem Ausstellungsteam rund um Familie Mesicek geschafft, ein Exemplar aus jeder Generation für die Sonderausstellung vor den Vorhang zu holen und somit ist diese Ausstellung die erste anlässlich des 60. Geburtstags des Kultwagens.

Eigentlich sollte der Porsche 911 SC K, Baujahr 1980, das Ende der 911er-Serie einleiten, denn Porsche wollte die „Erbfolge“ geregelt wissen. Doch der nachfolgende 928 konnte mit den Verkaufszahlen des Porsche 911 SC nicht mithalten. Der 911er blieb das meistverkaufte Fahrzeug. Der Laufsteg für neue, innovative Ikonen war frei und damit auch für weitere Entwicklungen.

1973 löst die G-Serie das 911-Urmodell ab und blieb bis 1989 das Porsche- Aushängeschild. Die 1989 auslaufende Serie wurde vom Typ 964 getoppt, eine Evolution des Porsche kam auf die Räder. Mit dabei ist auch der 911 SC 3,0, eine Sonderserie zum 30. Geburtstag des 911er (Baujahr 1993), von dem 260 Stück produziert wurden. Nach nur sechs Jahren Bauzeit und 63.762 verkauften Coupés, Cabriolets und Targas läuft auch der 964 aus. Mit der vierten Generation des Elfers, dem Typ 993, geht Porsche in eine neue Ära.

Das Defilé der Turbo-Stars in der Ausstellung perfektioniert der Porsche 992 911 4 S Coupe, Baujahr 2019. Mit einem 8 Gang P-D-K-Getriebe und sagenhaften 450 PS präsentiert das Museum die achte Generation an chromblitzenden Sportsgeistern.

Automobile Highlights

ganzjährig zu sehen

Austro Tatra
12 Cabriolet

Baujahr: 1928
Zylinder: 2/Boxer
Hubraum: 1.056 ccm
PS/KW: 12/9,1
Antrieb: Viertakter/Benzin
Eigengewicht: 650 kg
lxbxh: 3870x1500x1660
Höchstgeschwindigkeit: 70

Bentley
S 3 Saloon

Baujahr: 1963
Zylinder: V8
Hubraum: 6.230 ccm
PS/KW: 188/138
Antrieb: Viertakter/Benzin
Eigengewicht: 2.050 kg
lxbxh: 5380x1900x1630
Höchstgeschwindigkeit: 202
1. Besitz: Frank Sinatra

Ford Mustang
Fastback Combi

Baujahr: 1966
Zylinder: V8
Hubraum: 4.728 ccm
PS/KW: 200/147
Antrieb: Viertakter/Benzin
Eigengewicht: 1.270 kg
lxbxh: 4665x1800x1315
Höchstgeschwindigkeit: 195

Jaguar 340 Salon

Baujahr: 1968
Zylinder: 6
Hubraum: 3.442 ccm
PS/KW: 210/155
Antrieb: Viertakter/Benzin
Eigengewicht: 1.450 kg
lxbxh: 4590x1690x1460
Höchstgeschwindigkeit: 200
1. Besitz: Fritz Muliar

Mercedes 180 D
W120 Faltsch.

Baujahr: 1960
Zylinder: 4
Hubraum: 1.767 ccm
PS/KW: 43/32
Antrieb: Viertakter/Diesel
Eigengewicht: 1.200 kg
lxbxh: 4460x1740x1560
Höchstgeschwindigkeit: 120

Mercedes 300 SE
Cabriolet W112

Baujahr: 1966
Zylinder: 6
Hubraum: 2.996 ccm
PS/KW: 179/125
Antrieb: Viertakter/Benzin
Eigengewicht: 1.630 kg
lxbxh: 4880x1845x1380
Höchstgeschwindigkeit: 200

Peugeot Camionnette
Bachee 202 Pickup

Baujahr: 1939
Zylinder: 4
Hubraum: 1.133 ccm
PS/KW: 30/22
Antrieb: Viertakter/Benzin
Eigengewicht: 915 kg
lxbxh: 4100x1540x1650
Höchstgeschwindigkeit: 100

Rolls Royce 20 HP
Landaulette

Baujahr: 1929
Zylinder: 6
Hubraum: -
PS/KW: -
Antrieb: Viertakter/Benzin
Eigengewicht: -
lxbxh: -
Höchstgeschwindigkeit: -
1. Besitz: König George VI

Triumph
Mayflower

Baujahr: 1953
Zylinder: 4
Hubraum: 1.247 ccm
PS/KW: 38/28
Antrieb: Viertakter/Benzin
Eigengewicht: 960 kg
lxbxh: 3910x1575x1575
Höchstgeschwindigkeit: 105

Einstellplätze für Oldtimer
und Sportwagen

Einstellplätze auch für Boote, Wohnwägen und Wohnmobile. Inklusive Videoüberwachung

Sie suchen den perfekten Einstellplatz für Ihren geliebten Oldtimer oder Sportwagen?
Wir bieten im Oldtimermuseum in einer eigenen, für Besucher nicht zugänglichen Etage, ideale Voraussetzungen:

  • Geheizte Räumlichkeiten
  • Hochgesichert durch Alarmanlage und Videoüberwachung
  • Ein Stromanschluss befindet sich an jedem Stellplatz und kann kostenfrei genutzt werden.
  • Einstellplatz pro Monat um € 180,- inkl. aller Betriebskosten und Steuern

Anfragen unter:
02622 85033

Wir bieten auch Einstellplätze für
Boote, Wohnwägen, Wohnmobile.
Inkl. Videoüberwachung.
Höhe Toreinfahrt: 3,35m

Stadionstraße 36a
2700 Wiener Neustadt

Studio Tiefgarage
im Oldtimermuseum

Fahrzeuge im neuen Licht -
Am Ende bleibt das Bild.

Das exklusive „Studio Tiefgarage“ vom Fotografen Franz Baldauf im Oldtimermuseum in Wiener Neustadt ist ein Großraum-Studio, das speziell für Fahrzeug-Fotografie gebaut und eingerichtet wurde. Es bietet Platz um Oldtimer, Youngtimer, Neuwagen oder andere Fahrzeuge auf zwei oder vier Räder in Szene zu setzen und einzigartig festzuhalten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jedes Fahrzeug wird individuell ins beste Licht gestellt. Es können somit neue Perspektiven und Sichtweisen für einzigartige Bilder entstehen.

In eigener Fertigung produziert Franz Baldauf Hochwertiges in verschiedenen Größen und Materialien, auf FineArt Fotopapier, Fotoleinen oder Acrylglas Kunstdrucke für Wandbilder, Fotobücher, Werbebilder, Fahrzeugdokumentionen. Ob Kataloge, Werbefotos für Oldtimermuseen und Händler, hier sind Privat- und Firmenkunden herzlich willkommen.

Franz Baldauf Fotograf
E-Mail: studio@fotobaldauf.at
Tel.: +43 664 9247610
www.fotobaldauf.at

Kontakt/Öffnungszeiten

Familie Fehrs Oldtimer Museum
Stadionstraße 36a
2700 Wiener Neustadt
Anfragen unter: 02622 / 28411

Öffnungszeiten
Montag - Sonntag 11.00 - 19.00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene
€ 6,60
Pensionisten / Studenten
€ 5,60
Kinder, 6-14 Jahre
€ 4,00
Familienkarte, 2 Erw. + max. 3 Kinder
€ 12,50
Gruppen ab 10 Personen
€ 5,00 / Pers.
Schülergruppen, ab 10 Personen
€ 3,00 / Pers.

Durch Aktivierung dieser Karte werden von Google Maps Cookies gesetzt, Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten in die USA übertragen.
Mehr Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Karte Zeigen Standort auf Google-Maps anzeigen